Zu dem Ferienhaus und seinen Vermietern ist den zahlreichen positiven Bewertungen nichts hinzuzufügen-wir können auch nur von unserer vollen Zufriedenheit berichten.
Daher greifen wir einen Aspekt auf, das Ökosystem. Trotz eines Feuchtbiotops am Rand zum Gelände keine Mückenplage! Frösche, Kröten, Molche, Salamander, Schwalben, Fledermäuse und zahlreiche verschiedene Vogelarten halten alles im Gleichgewicht. Rehwild äst gegen Abend am Waldesrand. Die Wälder sind sich zum großen Teil selbst überlassen, was schon an den wenigen Wegen, die in oder durch die Wälder führen, zu erkennen ist. Es ist also ratsam, sich zuvor im Netz eine Wanderroute in der Region vorschlagen zu lassen.
Dafür taucht man aber in eine Landschaft ein als ein Urlauber, der im Fernblick auf die Pyrenäen bei intensiver Suche in den bewaldeten Höhen des Vorgebirgsschwemmkegels der Neste ein einziges Hausdach in der Ferne entdecken kann und einen Nachthimmel erlebt, der dank fehlender Lichtverschmutzung den Betrachter nur staunen lässt. Nach wenigen Tagen gewöhnt sich das Gehör daran, Geräusche zuzuordnen, die im dichtbesiedelten Deutschland im Hintergrundrauschen untergehen. So hören Sie z.B: ein Flugzeug, das in 10-12 km Höhe seine Bahn zieht und Sie hören auch die Nachtigall, sofern Sie in der ersten Jahreshälfte im Haus 'Le Petit Rossignol' IIhren Urlaub verbringen.
Kurzum: Ein idealer Ort zur Entschleunigung und zur Wiederentdeckung der eigenen Person als Teil dieses einzigartigen Planeten.